
Entwicklung kooperativer Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum
Gerade der Ländliche Raum steht hinsichtlich der Mobilitätswende und dem sich wandelnden Nutzerverhalten vor großen Herausforderungen. Für die attraktive Ausgestaltung […]
Gerade der Ländliche Raum steht hinsichtlich der Mobilitätswende und dem sich wandelnden Nutzerverhalten vor großen Herausforderungen. Für die attraktive Ausgestaltung […]
Caterina Picuno ist Doktorandin am Institut für Umwelttechnik und Ener-giewirtschaft an der TU Hamburg. Als Expertin für Abfallwirtschaft wünscht sie […]
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gab es am 2. Mai 2020 eine erfolgreiche Premiere der ersten Online-Kinder-Uni. Über 823 Kinder aus […]
Sehr geehrte Mitglieder der Österreichischen Bundesregierung! Sie haben in der COVID19-Krise ein professionelles Krisenmanagement aufgezogen und sich nicht vor einschneidenden […]
Würden wir in Deutschland alle vermeidbaren Lebensmittelabfälle verwerten, statt sie in den Müll zu werfen, könnte umgerechnet eine landwirtschaftliche Nutzfläche […]
Ist Wasserdampf ein Treibhausgas? Sicher nicht, sind viele Menschen überzeugt – und liegen damit falsch, wie auch bei anderen Fragen […]
Noch vor einigen Wochen war das “Insektensterben” in aller Munde. Die Wissenschaft diskutierte im Wesentlichen drei Ursachen: die Zerstörung der […]
Eine Analyse weltweiter Langzeitstudien zeigt, dass die Zahl landlebender Insekten zurückgeht. Sie sank im Schnitt um 0,92 % pro Jahr, […]
Gleich mehrere Ämter haben die Ursache für das Blaumeisensterben bestätigt: Es handelt sich um eine bakterielle Infektion, die bei Meisen […]
In Europas gemäßigten Wäldern werden wenig verbreitete Pflanzenarten von jenen Arten verdrängt, die stärker verbreitet sind. Ein internationales Forscherteam unter […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)