Weltweit erste Blumen-Meile für Wildbienen
Es ist 2,50 Meter hoch, vollverzinkt und wurde 1920 nach den Vorgaben von Wilhelm Cordes, dem ersten Friedhofsdirekter in Ohlsdorf, […]
		
					Es ist 2,50 Meter hoch, vollverzinkt und wurde 1920 nach den Vorgaben von Wilhelm Cordes, dem ersten Friedhofsdirekter in Ohlsdorf, […]
		
					Die Ostsee ist eines der am stärksten verschmutzten Meere der Welt. Sie wäre weitaus sauberer, wenn die Landwirtschaft weniger Dünger […]
		
					Das Gedeihen von Waldbäumen hängt entscheidend von Bodenpilzen ab, die im Wurzelbereich mit ihnen in Gemeinschaft leben. Bei dieser als […]
		
					Der NABU gibt Tipps, wie Pflanzen natürlich stark werden gegen Krankheiten, Pilze und Schädlinge: Abwarten und Tee trinken – das ist […]
		
					Das Mittelmeer ein Brennpunkt für Plastikverschmutzung. Insbesondere für Mikroplastik wurden Rekordmengen nachgewiesen, wie aus einem aktuellen WWF-Report hervorgeht. Die Konzentration […]
		
					Gartenhummel bestäubt effizienter als Honigbiene: Der Anbau vieler Kulturpflanzen ist davon abhängig, dass sie bestäubt werden. Doch nicht alle Insekten […]
		
					Die letzten Urwälder Europas: Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder […]
		
					Plant3 gehört zu 32 ausgewählten Projekten aus dem Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für […]
		
					Kaum ein Gegenstand steht so sehr für das Ideal des in Einklang mit der Natur lebenden Menschen wie der Schäferkarren. […]
		
					Plastikmüll: Verbindliche Einführung von Mehrwegalternativen Wegwerfprodukte aus rohölbasiertem Kunststoff durch Bioplastik zu ersetzen ist nicht umweltfreundlich und muss verhindert werden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)