
Kampf um die öffentlichen Räume
Die Grenzen zwischen «öffentlich» und «privat» lösen sich auf, und die Ansprüche an den öffentlichen Raum werden weiter steigen. Darüber […]
Die Grenzen zwischen «öffentlich» und «privat» lösen sich auf, und die Ansprüche an den öffentlichen Raum werden weiter steigen. Darüber […]
red. Der Verkauf umweltschädlicher Kaffeekapseln ist von 2014 bis 2016 um fast 20 Prozent angestiegen – 3,1 Milliarden Kaffeekapseln jährlich […]
red. Studentische Untersuchung sieht Marktpotential für Zweite-Wahl-Gemüse. Gemüse, das den gängigen Ansprüchen an Form, Größe und Farbe nicht entspricht, landet in […]
red. „Phosphor ist für die Ernährungssicherheit einer wachsenden Weltbevölkerung unersetzlich. Er gilt als endliche Ressource mit geostrategischer Bedeutung.“ Das sagte […]
Die britische Plastiktütensteuer, eingeführt 2015, zeigt Wirkung, stellt Thomas Maes vom Centre for Environment, Fisheries and Aquaculture Science als Resultat […]
red. Ein Verbund aus der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), UnternehmensGrün e.V. und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (iöw) arbeitet […]
Wüste, giftiges Gestein oder Boden mit hohem Salzgehalt: Überall gibt es Pflanzen, die sich im Laufe der Evolution an die […]
Göttinger Studie zeigt Potenziale und Grenzen der Biolandwirtschaft auf globaler Ebene red. Eine Studie der Universität Göttingen belegt, dass nur […]
red. Ein neues Programm der Universität von Nebraska in Kearney zielt darauf ab, Studenten, mit der Ambition Unternehmer zu werden, […]
Kunstdünger beschert uns reiche Ernten, stört aber den sensiblen Stickstoffhaushalt der Erde. Welche Rolle winzige Organismen dabei spielen und warum […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)