
Veranstaltung: Nachhaltigkeit für die unternehmerische Zukunft
Wie können mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit im Betriebsalltag etablieren? Welche ökologischen Umrüstungen sind möglich? Wie kann Nachhaltigkeit auch im Hinblick auf […]
Wie können mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit im Betriebsalltag etablieren? Welche ökologischen Umrüstungen sind möglich? Wie kann Nachhaltigkeit auch im Hinblick auf […]
Was in der Großstadt funktioniert, funktioniert an der Peripherie noch lange nicht, sagt Professor Dr. Alexander Boden. Der Wissenschaftler von […]
Wer heute Kind oder Jugendlicher ist, wird in seinem Leben eine viel größere Zahl von Hitzewellen und Wetterextremen erleben als […]
Die Universität Trier und das Fach Bodenkunde sind nach 1983 zum zweiten Mal Gastgeber der seit 1950 stattfindenden Tagung der […]
Vom 22. August bis 2. September findet die erste internationale Sommerschule des Rostocker Ocean Technology Campus statt. 15 Teilnehmerinnen und […]
Am 14. September 2022 findet die RessKoRo-Fachveranstaltung für Hochschullehrende statt. In dem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „RessKoRo–Ressourcenkompetenz […]
Stroh, eigentlich ein Nebenprodukt in der Landwirtschaft, kann eine wichtige Ressource sein. Davon sind die Mitglieder des forum1.5 der Universität […]
Am 25. Oktober 2022 ist es so weit: Das erste sektorenübergreifende Netzwerk-Event für die Energiewende geht im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf an […]
„Ukrainische Kinder in Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland“ lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Annette Scheunpflug von der […]
Propaganda, Fake News, Lebensgefahr für Reporterinnen und Reporter – die Herausforderungen des Journalismus‘ in Zeiten des Krieges, sind Thema der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)