
DBU ruft zur Wärmewende und zum Paradigmenwechsel in der Energieversorgung auf
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) – mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas – ruft zu einer […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) – mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas – ruft zu einer […]
Sie faszinieren Fachleute und Verbraucher gleichermaßen: Die alten Getreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel waren schon fast verschwunden. Jetzt stehen sie […]
Die vielfältigen Lebewesen im Grundwasser stehen im Zentrum des diesjährigen „GEO-Tages der Natur“, der am Samstag, 25. Juni, stattfindet. Das […]
Ob Russland-Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie oder Klimakrise: Vor diesen auf vielen Ebenen existenziell bedrohlichen Situationen hat die Wissenschaft schon lange gewarnt und […]
Bioenergie und Bioökonomie sind integrale Bestandteile einer erfolgreichen Energie- und Ökonomiewende. Passende politische Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene sind […]
Um den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, ist eine umfassende Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen […]
Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V. und die Europäische Akademie Bayern e.V. laden in Kooperation mit der Gesellschaft der Europäischen Akademien […]
Russlands Krieg in der Ukraine hat weitreichende Konsequenzen – nicht nur für die Ukraine, sondern auch für die künftige Ordnung […]
Die Zukunft der Menschheit ist unmittelbar mit dem Schicksal der Meere und Ozeane verknüpft: Sie liefern Sauerstoff zum Atmen sowie […]
Warum gibt es nicht das ganze Jahr Tomatensalat? Wie weit reisen manche Lebensmittel? Was macht ein nachhaltiges Mittagessen in der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)