
Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie: Algen im Fokus
Vom Sushi-Teller zum aufstrebenden Bioökonomie-Multitalent des 21. Jahrhunderts: Die Alge hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Karriere hingelegt. Sie […]
Vom Sushi-Teller zum aufstrebenden Bioökonomie-Multitalent des 21. Jahrhunderts: Die Alge hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Karriere hingelegt. Sie […]
Mit dem Auslaufen der Braunkohleförderung im Jahr 2038 steht die Lausitz vor dem zweiten großen Strukturwandel nach den 1990er Jahren. […]
Das zweite Zukunftsgespräch der Universität Hohenheim in Stuttgart stellt am 21. Juli 2021 die Frage: „Was wäre, wenn Abfall und […]
Die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands erfordern einen grundlegenden Umbau des Energiesystems. Das Fraunhofer ISI hat zusammen mit Consentec, der […]
In einem Jahr hat das Warten ein Ende. Ab dem 10. Juni 2022 können alle Interessierten in Wuppertal erleben, wie […]
Unter dem Titel „Agrifood systems in the bioeconomy“ thematisiert das IAMO Forum 2021 vom 7.-9. Juni 2021 den Wandel von […]
Jetzt bewerben für das Bioökonomie-Camp 2021: Vom 30. September bis 1. Oktober treffen sich junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen […]
Ein Motto als Mutmacher: Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die „Woche der Umwelt“ (WdU) Begeisterung entfachen für den […]
Am 13. April lädt die Leibniz-Gemeinschaft zu einer virtuellen Veranstaltung in der Reihe „Leibniz debattiert“ ein. Zwei Leibniz-Institutsleiter und ein […]
Foto: Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald Digitale Abschlussdiskussion „Bioökonomie – eine nachhaltige Wirtschaftsform mit Zukunft?“ Hat Bioökonomie als Wirtschaftsform eine […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)