
Kooperationsprojekt: Wege zum klimaneutralen Unternehmen
Im Juni 2024 endet Runde 2 des Kooperationsprojekts „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“ vom Verband Klimaschutz Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte […]
Im Juni 2024 endet Runde 2 des Kooperationsprojekts „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“ vom Verband Klimaschutz Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte […]
Ohne Wasser keine Produkte: Neben dem Boden ist das Wasser der wichtigste Faktor für erfolgreiche landwirtschaftliche Produktion. Das gilt erst […]
Resilient und nachhaltig: krisenfeste Branche Gesundheitswirtschaft in der Zeitenwende ist gemeinsam mit Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung, Prävention im digitalen […]
Der jährliche Branchentreff zu den Themen „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ sowie „Staubmessverfahren in Kleinfeuerungsanlagen“ fand in Zusammenarbeit mit dem Technologie- […]
Kann eine nachhaltige Lebensweise gelingen? Diese Frage beschäftigt die Menschen auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene. Das Konzept des Life Cycle […]
Die international sichtbaren Forschungserfolge von Materialforschungsteams der Universität des Saarlandes und von Instituten im Umfeld des Saarbrücker Campus bieten für […]
Kulturgutschutz im Krieg – Solidarität für die kulturelle Identität der Ukraine Termin: Do 23.11.2023 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Ort: […]
Drei Teams von Wageningen-Forschern, unterstützt von Studenten und externen Experten, haben sich mit der Zukunft der Lebensmittel beschäftigt. Sie werden […]
Mehr als 250 Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger in theologischer Wissenschaft und Kirchen treten mit einem öffentlichen Appell an die Bundesregierung und […]
Jährlich fallen mehr als 40.000 Tonnen Holzasche aus großen Biomasseheizkraftwerken in Bayern an. Anstatt in Deponien zu landen, kann diese […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)