
Geschichtsnarrative: Über den Umgang mit Aggressoren
Die Daimler und Benz Stiftung nimmt in ihrem neuen „Ladenburger Kolleg“ Geschichtsnarrative innerhalb Europas in den Fokus. Für das Förderprojekt […]
Die Daimler und Benz Stiftung nimmt in ihrem neuen „Ladenburger Kolleg“ Geschichtsnarrative innerhalb Europas in den Fokus. Für das Förderprojekt […]
In diesen herausfordernden Zeiten, in denen russische Raketen in ukrainische Wohnhäuser einschlagen und die Lieferung von Kampfjets und ‑panzern an […]
Dieser Abend über die wechselvolle Geschichte der Ukraine gibt Antworten auf wichtige Fragen unserer Zeit. Steffen Dobbert liest – musikalisch […]
Wenn Unsicherheit die Signatur der Gegenwart ist, bringt „mehr oder weniger“ ein Lebensgefühl allgemeiner Ungewissheit zum Ausdruck. Unvorhergesehene Ereignisse und […]
Kriege werden von Armeen geführt – doch nicht allein. Häufig sind militärische Angriffe begleitet von kommunikativen und anderen verdeckten Maßnahmen […]
Gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater, dem Orchester des Wandels und der Initiative Save the World setzt das Karlsruher Institut für […]
Elektrolyseure wandeln elektrische in chemische Energie – diese speichert Strom in Form von Wasserstoff. Brennstoffzellen werden für die Rückwandlung in […]
„Um eine Wende bei der Wärmeversorgung in Berlin herbeizuführen, braucht es verschiedene Optionen und Angebote, eine Kombination aus Solarthermie, Abwasserwärme […]
Mit Blick auf die durch den Klimawandel bedingte Wasserkrise fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum Weltwassertag am 22. März […]
Können Waffen Frieden schaffen? Um diese und andere Fragen kreist die deutsche „Friedensdebatte“, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)