Unternehmen zu mehr Resilienz und Sicherheit verhelfen
Die produzierende Industrie ist in hohem Maße abhängig von weltumspannenden Logistikketten, fossiler Energie und seltenen Rohstoffen. Globale Krisen wie der […]
		
					Die produzierende Industrie ist in hohem Maße abhängig von weltumspannenden Logistikketten, fossiler Energie und seltenen Rohstoffen. Globale Krisen wie der […]
		
					Die Landschaft steht von vielen Seiten unter Druck: In ihr sollen Lebensmittel produziert, Energie erzeugt werden – und parallel soll […]
		
					Seit knapp einem Jahr führt Russland seinen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. In einer öffentlichen Diskussionsrunde sprechen Regensburger Wissenschaftler*innen über […]
		
					»Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.« Mit diesen Worten eröffnet Bundeskanzler Olaf Scholz seine […]
		
					Vor einem Jahr – im Februar 2022 – hat die Russische Föderation den Krieg gegen die Ukraine begonnen, der die […]
		
					Am Montag, 30. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr spricht der ukrainische Jurist und Europa-Gastprofessor am Cluster für Europaforschung der […]
		
					In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische […]
		
					Die Universität Siegen ist am europäischen Forschungsprojekt „CultureNature Literacy“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beteiligt. Es geht darum, wie […]
		
					Von 1. Januar bis zum 31. März 2023 heißt es wieder: Vorbildliche kommunale Klimaschutzprojekte gesucht. Klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden […]
		
					Die Brisanz des Themas Künstliche Intelligenz (KI) im Wassermanagement wurde bei den BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, die am 22. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)