Kleine Wälder sind wichtiger als bisher angenommen
Kleine Wälder umgeben von Ackerland haben laut einer neuen Studie pro Fläche mehr Nutzen für den Menschen als große Wälder. […]
Kleine Wälder umgeben von Ackerland haben laut einer neuen Studie pro Fläche mehr Nutzen für den Menschen als große Wälder. […]
Solarenergie, Erdwärme oder Photovoltaik – welche Form der Energieversorgung eignet sich am besten für die Gemeinde? Vertreter kleinerer Gemeinden sehen […]
Falter können für Landwirte zum Problem werden, insbesondere ihre Larven: Sie verursachen oft große Schäden an Kulturpflanzen. Pestizide schaffen zwar […]
Mit Gründung des Biosphere Reserves Institute betritt die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) internationales Neuland. Erst-mals wird hiermit eine […]
„Wir erleben hier und heute, wie der Klimawandel unsere heimischen Gehölze langfristig an ihre Grenzen bringt“, so Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer […]
Neues Puzzleteil zur Steuerung des Blühzeitpunkts gefunden: Neben Licht, Temperatur, Alter und Energiegehalt hat auch der Stickstoffgehalt im Boden Auswirkungen […]
In der Nähe von Wandlitz können Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Waldökologie zum Anfassen erleben. Auf einem […]
Ampeers Energy (München), Edumode Software (Berlin), awama (Braunschweig) und 25ways mobility (Hamburg): vier junge Firmen konnten mit ihren umweltrelevanten Geschäftsideen […]
„Klima- und Ressourcenschutz erfordern eine Abkehr von fossilen Rohstoffen hin zu einer nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen in allen Lebensbereichen. Eine […]
Welches Thema packt die neue EU-Kommission zuerst an? Ginge es nach den Europäern, müsste sich Brüssel vor allem um Umweltschutz […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)