
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
Artenreiche subtropische Wälder können doppelt so viel Kohlenstoff aufnehmen wie Monokulturen. Dies berichtet ein internationales Forscherteam in SCIENCE. Die Studie […]
Artenreiche subtropische Wälder können doppelt so viel Kohlenstoff aufnehmen wie Monokulturen. Dies berichtet ein internationales Forscherteam in SCIENCE. Die Studie […]
Der Klimawandel beeinflusst das Pflanzenwachstum – der Wachstumsschub im Frühling beginnt immer früher. Bisher dachte man, dass dieses Phänomen den […]
Coffee-to-go-Konsum steigt weiter an und verursacht Müllberg aus 2,8 Milliarden Pappbechern pro Jahr – Große Kaffeehausketten müssen Wegwerftrend beenden und […]
Der Verband der Zoologischen Gärten und der Berufsverband der Zootierpfleger fordern anlässlich von Welttierschutztag und International Zookeeper Day am 4. […]
Eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise ist eine wesentliche Grundlage für die Zukunft unserer Gesellschaft. Daher setzt die Bundesregierung mit einem umfassenden […]
Fehlen wilde Beutetiere, greifen Raubtiere wie Wölfe häufig auf Nutzvieh zurück. Dies wiederum führt auch zu Vergeltungsmaßnahmen, bei denen Raubtiere […]
Wissenschaftler aus Brasilien, den USA und Deutschland haben erstmals mit einem modernen Verfahren der Genom-Editierung aus einer Wildpflanze – dem […]
Stärkelieferant und Nahrungsgrundlage: Was in Europa der Weizen, ist in Afrika der Maniok. Während der Speiseplan in Europa durch viele […]
Fraunhofer-Studie für Greenpeace: Bundesregierung muss Energieversorgung modernisieren, um Klimaziele zu erreichen Ersetzt die Bundesregierung bis zum Jahr 2030 Kohlekraftwerke vollständig […]
„Zu einer guten Versorgungsstruktur gehören Handwerksbetriebe, kleine Läden, Gastronomie und kulturelle Angebote. Sie machen den ländlichen Raum für Bewohnerinnen und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)