
Verwitterung und Bodenentwicklung
Böden bilden ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff, das einen Anstieg von CO2 in der Atmosphäre eindämmen kann. In einem kürzlich […]
Böden bilden ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff, das einen Anstieg von CO2 in der Atmosphäre eindämmen kann. In einem kürzlich […]
Sofortiges Handeln ist der beste Schutz vor vielen unvorhersehbaren kleinen Katastrophen: Der Klimawandel wird Folgen haben – aber wann diese auftreten […]
15 Kilometer Fußweg für Wasser: für viele unvorstellbar, für andere Alltag. Die Technische Universität Hamburg (TUHH) lädt zur Ausstellungseröffnung „Wasserprojekte […]
Im Juni 2018 feierte der Waldklimafonds sein fünfjähriges Bestehen. Mit dem Förderprogramm unterstreichen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) […]
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen faire Produkte. Das zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung zum Fairen Handel. „Wir freuen uns, dass […]
Im Urlaub entspannen und dabei das Klima schützen – das lässt sich einrichten – ganz ohne aufwändige Reisevorbereitungen und weite […]
Rund 4,5 Millionen Menschen starben 2015 vorzeitig an den Krankheitsfolgen durch verschmutzter Außenluft – darunter 237.000 Kinder unter fünf Jahren, […]
Das Projekt MaGICLandscapes am Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien beschäftigt sich mit der Erfassung und dem Schutz […]
Holz als Rohstoff: Die Kaskadennutzung, also die Wiederverwendung von Rest- und Recyclinghölzern sei in Deutschland bereits Realität, so eine Studie des […]
Aus wirtschaftlichen Gründen sterben jedes Jahr in Deutschland rund 50 Millionen männliche Küken, weil sie keine Eier legen und schlecht […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)