
Weltweit erste Blumen-Meile für Wildbienen
Es ist 2,50 Meter hoch, vollverzinkt und wurde 1920 nach den Vorgaben von Wilhelm Cordes, dem ersten Friedhofsdirekter in Ohlsdorf, […]
Es ist 2,50 Meter hoch, vollverzinkt und wurde 1920 nach den Vorgaben von Wilhelm Cordes, dem ersten Friedhofsdirekter in Ohlsdorf, […]
Biostimulantien könnten in den kommenden Jahren ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Landwirtschaft werden. Wie sich diese neue Produktgruppe entwickelt, […]
Viele europäische Flüsse enthalten Chemikalien-Cocktails, die Algen und Wassertieren nicht gut bekommen. Zwar werden die Konzentrationen bestimmter Schadstoffe in den […]
Das Gedeihen von Waldbäumen hängt entscheidend von Bodenpilzen ab, die im Wurzelbereich mit ihnen in Gemeinschaft leben. Bei dieser als […]
Jedes Jahr sterben weltweit 3,3 Millionen Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung. Diese Zahl könnte sich bis 2050 verdoppeln, […]
Messungen in den Ozeanen und Modellrechnungen zeigen gleichermaßen, dass der Sauerstoffgehalt der Ozeane abnimmt. Allerdings unterschätzen die Modelle diese Abnahme […]
Die Klimabelastung durch die Landnutzung kostengünstig bremsen – ist das möglich? Moorböden speichern weltweit zwanzig Prozent des Kohlenstoffs, der in […]
Das Mittelmeer ein Brennpunkt für Plastikverschmutzung. Insbesondere für Mikroplastik wurden Rekordmengen nachgewiesen, wie aus einem aktuellen WWF-Report hervorgeht. Die Konzentration […]
Freie Universität Berlin: Für die tropischen Flachwasser-Riffe ist es schon fast fünf nach zwölf. Immer häufiger geraten diese faszinierenden Ökosysteme […]
Grundlagen zum Wasserrückhalt durch Biberdämme. Die Wissenschaftler Prof. Dr. Volker Zahner und Prof. Dr. Carsten Lorz vom Institut für Ökologie und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)