
Corona, das Klima und kein Ende des Schreckens
Corona ist nur der Anfang. Es kommt noch mehr und vielleicht noch Schlimmeres, warnen die Autoren des Davoser Weltwirtschaftsforums. Die […]
Corona ist nur der Anfang. Es kommt noch mehr und vielleicht noch Schlimmeres, warnen die Autoren des Davoser Weltwirtschaftsforums. Die […]
Am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung nimmt zurzeit ein weiteres vom BMBF gefördertes Vorhaben im […]
Hitzerekorde und lang anhaltende Trockenheit setzen der Landwirtschaft weltweit immer stärker zu. Auch in Deutschland gefährden Dürren inzwischen eine ertragreiche […]
Der Energieverbrauch von Industrie und Privathaushalten fällt oft nicht zeitlich mit der Energieerzeugung durch Wind, Sonne oder Wasser zusammen. In […]
In den offenen Meeren der gemässigten Klimazone machen grosse Raubfische wie Thunfische oder Haie intensiver Jagd auf Beute als in […]
Eine Stellungnahme von Prof. Dr. Jörg Hoffmann: Die Welt ist ein kybernetisches System. Die Kybernetik ist die Lehre von den […]
Gelingt es nicht, die Ressource Phosphor nachhaltiger zu nutzen, steuert die Menschheit auf eine ernste Krise zu: Als Nährstoff für […]
Die experimentelle Wirtschaftsforschung kann einen Beitrag zum Verständnis leisten, wie die Eindämmungsmaßnahmen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie am besten anzulegen […]
Angst, Nachdenklichkeit, verunsicherte Überzeugungen und Gewohnheiten, die binnen einiger Tage komplett ad absurdum geführt wurden: Das Virus ist auch in […]
Große Abendsegler – eine der größten heimischen Fledermausarten – suchen ihresgleichen, um bei der Jagd über insektenarmen Feldern erfolgreich zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)