
Preis für den „Ein Tausendbaum“
Der Frankfurter Umwelttechniker Jochen Lippert ist Preisträger des Wissenschafts- und Innovationspreis des „Zukunftsforum Luft 2019“. Sein „Ein Tausendbaum“ basiert auf […]
Der Frankfurter Umwelttechniker Jochen Lippert ist Preisträger des Wissenschafts- und Innovationspreis des „Zukunftsforum Luft 2019“. Sein „Ein Tausendbaum“ basiert auf […]
Leise schnaubend trottet der zottelige Riese durch das hohe Gras und bewegt sich trittsicher auf seine Herde zu – es […]
Das Klima hat Einfluss auf das Risiko von bewaffneten Konflikten. Obwohl andere Faktoren bisher einen deutlich größeren Effekt hatten, erwarten […]
Wie hat sich die Bevölkerung auf dem Land und in den Städten zwischen 1995 und 2017 entwickelt? Mit einer neuen […]
Regensburger Biologen entdecken in Zusammenarbeit mit Mainzer und Jenaer Wissenschaftlern, dass die Eier der Wespenart Europäischer Bienenwolf Stickstoffmonoxid produzieren. Damit […]
Derzeit gibt es hierzulande gerade einmal 85 erwachsene Luchse in freier Wildbahn. Die Tierart ist in Deutschland damit weiterhin vom […]
Das Max Rubner-Institut hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt die mikrobiologische Qualität frischer, pflanzlicher Produkte untersucht und nun einen Bericht mit […]
Nordsee, Ostsee, Übersee: An der Universität Hamburg starten gleich drei neue Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Fischerei, Ökonomie und Nachhaltigkeit. […]
Naturschutz im Wald steht im Spannungsfeld verschiedener Schwerpunktsetzungen und Interessenlagen von Forstwirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Naturschutzorganisationen. Dabei entsteht in der […]
Die „Stunde der Gartenvögel“ auf steilem Höhenflug: Mit über 76.000 Teilnehmern erreicht Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion eine Rekord-Beteiligung. Aus über […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)