
Schweiz: Erstaunliche Ökosystemleistungen des Graslandes
Grasland erbringt wie der Wald zahlreiche ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungen. Im Kanton Solothurn haben Agrarforschende untersucht, wie sich diese […]
Grasland erbringt wie der Wald zahlreiche ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungen. Im Kanton Solothurn haben Agrarforschende untersucht, wie sich diese […]
Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 durch den Deutschen Wetterdienst. Zugleich gab es viele Niederschläge. […]
Julius Kühn-Institut koordiniert WiLGeR-Projekt, das Linsen züchterisch verbessern will, um besonders Winterlinsen für den ökologischen Mischfruchtanbau attraktiv zu machen. Im […]
Wo Wildtiere willkommen sind: Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München (TUM), der Universität Jena und der Technischen Universität Wien […]
Die Anpassungsfähigkeit von Süßwasser-Bakterien mit einem kleinen Genom stagniert über längere Phasen. Diese überraschende evolutionäre Strategie entdeckten Forscher der Universität […]
Prof. Heiko Meinen ist an der Hochschule Osnabrück, als Leiter des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft […]
Knapp ein Drittel aller Werbespots im Fernsehen werbe für klimaschädliche Produkte. Damit schade der deutsche Werbemarkt auf diesen Verbreitungswegen dem […]
Seit 2010 misst die Uno-Umweltorganisation UNEP einmal im Jahr die Emissionslücke: die Differenz zwischen den Klimaschutzversprechen der Staaten und dem, […]
Eine neue EU-Verordnung* sieht vor, kleine Einzelverpackungen aus Einwegkunststoff von Kaffeesahne zu verbieten. Diese bestehen aus einer Bodenfolie aus Polystyrol […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)