
Ukraine verstehen: Lesung, Konzert und Debatte
Dieser Abend über die wechselvolle Geschichte der Ukraine gibt Antworten auf wichtige Fragen unserer Zeit. Steffen Dobbert liest – musikalisch […]
Dieser Abend über die wechselvolle Geschichte der Ukraine gibt Antworten auf wichtige Fragen unserer Zeit. Steffen Dobbert liest – musikalisch […]
Wenn Unsicherheit die Signatur der Gegenwart ist, bringt „mehr oder weniger“ ein Lebensgefühl allgemeiner Ungewissheit zum Ausdruck. Unvorhergesehene Ereignisse und […]
Die Staatliche Steueruniversität der Ukraine in Irpin bei Kiew, in der zentral der Nachwuchs für die gesamte Steuerverwaltung des Landes […]
In dieser Vorlesungsreihe der TH Lübeck, Brandenburgischen TU Cottbus, der TU Berlin sowie der TU Kaiserslautern werden die relevanten Themen […]
Kriege werden von Armeen geführt – doch nicht allein. Häufig sind militärische Angriffe begleitet von kommunikativen und anderen verdeckten Maßnahmen […]
Die Kommission hat eine dritte Zahlung in Höhe von 1,5 Milliarden Euro im Rahmen des Makrofinanzhilfepakets MFA+ für die Ukraine […]
Sind sich Altbürgermeister Klaus von Dohnanyi und die Politologin Jana Puglierin einig, wenn es um die Ziele deutscher Außenpolitik geht? […]
Das Entwicklungsministerium (BMZ) weitet seine zivile Unterstützung für die Ukraine aus. Entwicklungsstaatsekretär Jochen Flasbarth vereinbarte heute in Kiew mit der […]
Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission lädt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Teilnahme an einem internationalen Workshop in Breslau (Polen) ein, bei dem […]
Die juristischen Auswirkungen von Russlands Angriffskrieg in der Ukraine sind komplex. Isabella Risini erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, Menschenrechtsverletzungen zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)