
Anlage entfernt 90 Prozent potenziell Corona-haltiger Aerosole aus der Raumluft
Die Luft in Klassenzimmern und anderen Räumen von infektiösen Aerosolen zu befreien, wird künftig deutlich einfacher. Forschende des Max-Planck-Instituts für […]
Die Luft in Klassenzimmern und anderen Räumen von infektiösen Aerosolen zu befreien, wird künftig deutlich einfacher. Forschende des Max-Planck-Instituts für […]
Der süße Duft von Feigen ist unwiderstehlich für die wilden Lemuren Madagaskars. Doch wie kam es dazu, dass der Geruch […]
Mit einem neuen Forschungsverbund will sich die Stadt Berlin auf zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften vorbereiten. Der […]
Schmerzmittel, Antibiotika, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka: Rückstände von Medikamenten gelangen meist über das häusliche Abwasser in die Umwelt. Doch viele Verbraucher*innen […]
Sonnenenergie kann zur Herstellung von Wasserstoff, einem vielseitigen Brennstoff, genutzt werden. Um dies durch elektrolytische Wasserspaltung zu erreichen, werden hochwertige […]
Wie schafft es ein Unternehmen, CO2-neutral zu produzieren? Welche Vorteile bringt ein Kältenetz? Warum dreht der Beamtenanwärter seinem Chef die […]
Die Passage von Wasserkraft-Turbinen kann für Fische tödlich enden. Eine Gefahr, die besonders mit der Länge des Fisches steigt. Bei […]
In nur drei Monaten haben Wissenschaftler des Fraunhofer LBF am Beispiel eines Lastenfahrrades gezeigt, welche Leichtbaupotenziale in diesen urbanen Vehikeln […]
Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für […]
T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée und Proteine aus Insekten: Auch im kommenden Jahr wird das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft wieder […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)