
Greta-Effekt: Bio-Branche boomt
Die Bio-Branche gewinnt neue Kund*innen. Gleichzeitig kaufen die Kunden mehr. Der Naturkostgroßhandel hat seinen Umsatz in 2019 deutlich gesteigert. Er […]
Die Bio-Branche gewinnt neue Kund*innen. Gleichzeitig kaufen die Kunden mehr. Der Naturkostgroßhandel hat seinen Umsatz in 2019 deutlich gesteigert. Er […]
Der Stickstoffkreislauf im küstennahen Meer ist sehr wichtig für den Abbau von überschüssigen Nährstoffen, die aus den Flüssen ins Meer […]
Im Projekt Opti-Methan hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie einen Online-Rechner entwickelt, der eine genauere Berechnung der Methanbildung in […]
Immer mehr Kommunen rufen den „Klimanotstand“ aus. Dies ist für viele mehr als ein symbolisches Anerkennen der Klimakrise, wie eine […]
Anlässlich des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Vertreterinnen und Vertretern der Ernährungsindustrie und des Lebensmittelhandels fordert der Bund […]
Temperaturregulation in Baumkronen, wie Schwermetalle Herbivoren beeinflussen, natürliche Artbildung, die Entwicklung von Fluoreszenzsensoren, ein Zuckerrübenvirus, die (Bio-)Synthese und Chemie von […]
Vom 28. bis 31. Januar 2020 war der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. auf der IPM ESSEN, der Weltleitmesse des […]
Forscher der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Stockholm haben jetzt die Rolle des Wissens indigener Völker und lokaler Gemeinschaften […]
Blütenpflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland. Das zeigt ein Experiment mitteldeutscher Forscher. Diese fanden zwar auf dem […]
Die Forschung zu konkreten Klimalösungen war bisher in den UN-Klimaberichten unterrepräsentiert. Solche Themen sind oft technisch geprägt und wurden von […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)