
Ökotourismus im Donauraum stärken: EU-Projekt EcoVeloTour gestartet
Wie kann der Fahrradtourismus entlang des EuroVelo-Radwegenetzes in der Donauregion nachhaltig gestaltet werden? Um diese Kernfrage dreht sich das Interreg-Donauraum […]
Wie kann der Fahrradtourismus entlang des EuroVelo-Radwegenetzes in der Donauregion nachhaltig gestaltet werden? Um diese Kernfrage dreht sich das Interreg-Donauraum […]
Orte, in denen Stadtbewohner Ruhe finden, wie etwa Grünanlagen, sind wichtiger Bestandteil der Lärmaktionsplanung nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie. Bisher machen jedoch […]
Um in Triebe, Blätter und Früchte zu gelangen, müssen Nährstoffe aus dem Boden aufgenommen und durch die Wurzel in andere […]
Die Digitalisierung muss so gestaltet werden, dass sie dem Gemeinwohl und Frieden dient, Datenschutz ernst nimmt und soziale und ökologische […]
Im vergangenen Jahr wies die polizeiliche Kriminalstatistik 1020 Fälle von Jagdwilderei aus. Das geht aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf […]
Während Demografen den ungebrochenen Trend zur Landflucht konstatieren, setzen kreative Pioniere in ländlichen Regionen längst neue Akzente. Durch Mietenexplosion und […]
Die Europäische Union unterstützt ein internationales Konsortium beim Bau einer elektrochemischen Anlage, um die kommerziellen Möglichkeiten zur Nutzung des kostengünstigen […]
Der Wald in Deutschland umfasst mit 11,4 Millionen Hektar 32 Prozent der Gesamtfläche der Republik. In den deutschen Wäldern wachsen […]
Obwohl der Tisch des Pflaumenblattsaugers in den Obstanlagen im Sommer noch gut gedeckt ist, wandern die Schadinsekten im Juni/Juli in […]
Wenn es grünt in der Natur, dann ist Chlorophyll im Spiel. Dies ist der Farbstoff, den alle Pflanzen für ihre […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)