Computersimulation: Bereits kleinste Schwankungen des atmosphärischen CO²-Gehalts verändern unseren Planeten
Heute ist mehr vom Treibhausgas CO2 in unserer Atmosphäre als wahrscheinlich je zuvor in den letzten 3 Millionen Jahren. Erstmals […]
Heute ist mehr vom Treibhausgas CO2 in unserer Atmosphäre als wahrscheinlich je zuvor in den letzten 3 Millionen Jahren. Erstmals […]
Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt in der grünen Biotechnologie gelungen. Die Forscher unter der Leitung von Prof. […]
Anlässlich der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz in dieser Woche in Landau/Rheinland-Pfalz fordert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. die Ministerinnen und Minister auf, […]
Was nach Science-Fiction klingt, soll mit neuartig entwickelter Technologie im Bienenstock bald Wirklichkeit werden: Die Bienen werden frühzeitig vor Gefahren […]
Mit einer landesweiten Pflanzaktion weist die bayrische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf die große Bedeutung der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt in […]
Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland […]
Wissenschaftler der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) und der Universität Göttingen haben zwei neue Riesenstabschrecken entdeckt, die mit über 20 Zentimeter […]
Wer sich bei Wikipedia schlau macht, erfährt zum Thema Unkraut, dass man diese Bezeichnung für Pflanzen gebraucht, die als spontane […]
Wie die hessische Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn heute bekannt gab, wird das Modellprojekt „LandKulturPerlen“ auch 2019 fortgesetzt. Als „LandKulturPerlen […]
Heute (29.03.) muss die Bundesregierung Verschärfungen an der Düngeverordnung an die EU-Kommission schicken, um ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes wegen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)