 
		
					Was dem Ohr verborgen bleibt: Rekorder-Einsatz beim Tierarten-Monitoring
Lange haben sich Ökologinnen und Ökologen auf ihre Sinne verlassen, wenn es darum ging, Tierpopulationen und die Artenvielfalt zu erfassen. […]
 
		
					Lange haben sich Ökologinnen und Ökologen auf ihre Sinne verlassen, wenn es darum ging, Tierpopulationen und die Artenvielfalt zu erfassen. […]
 
		
					Nicht nur generell in der dynamischen Erdgeschichte, sondern gerade auch beim menschengemachten Klimawandel spielen Mikroorganismen eine wichtige Rolle. Sie können […]
 
		
					Der große Bereich der Landwirtschaft hält interessante und vielfältige Berufe bereit, das zeigen die 14 grünen Ausbildungsberufe, in denen der […]
 
		
					Sie stellen eine komplette Neuorientierung in der landwirtschaftlichen Produktion dar: die sogenannten NOcsPS‐Anbausysteme, die auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten, aber Mineraldünger […]
 
		
					Chinesische Trüffel, die angeblich aus Frankreich kommen, angebliche Freiland-Tomaten, die aus dem Gewächshaus stammen: Falschangaben wie diese will jetzt ein […]
 
		
					Wie haben sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland räumlich und zeitlich entwickelt? Mithilfe […]
 
		
					Über Jahrzehnte sind in Westeuropa die Weizenerträge bedingt durch den Züchtungsfortschritt und eine Intensivierung der Landwirtschaft gestiegen. Diese Intensivierung ist […]
 
		
					Ergebnisse umfangreicher Untersuchungen zum Anbau westeuropäischer Weizensorten an verschiedenen Standorten unter Federführung der Professur für Pflanzenzüchtung der Justus-Liebig-Universität Gießen in […]
 
		
					Der Frankfurter Umwelttechniker Jochen Lippert ist Preisträger des Wissenschafts- und Innovationspreis des „Zukunftsforum Luft 2019“. Sein „Ein Tausendbaum“ basiert auf […]
 
		
					Leise schnaubend trottet der zottelige Riese durch das hohe Gras und bewegt sich trittsicher auf seine Herde zu – es […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)