Förderung für grüne Start-ups
Mit elena international und Hortiya (beide Berlin) werden zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gehen. […]
		
					Mit elena international und Hortiya (beide Berlin) werden zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gehen. […]
		
					Wie kann die Gestaltung einer sozial-ökologischen Zukunft gelingen, wenn dazu ein gemeinsames Handeln in der Gegenwart notwendig ist? Solange es […]
		
					Die Entwaldung im Amazonas ist in den ersten sechs Monaten des Jahres auf einen zehnjährigen Höchststand geklettert. Insgesamt rund 3.000 […]
		
					Bewerbung einstimmig angenommen: Rückwirkend zum Februar 2020 ist die Hochschule Landshut dem Verbundkolleg „Life Sciences und Grüne Technologien“ des Bayerischen […]
		
					Die biologische Vielfalt ist weltweit nicht gleichmäßig verteilt, sondern die meisten Arten leben in den Tropen, so dass die Anzahl […]
		
					Flüsse, die über die Ufer treten, richten gewaltigen Schaden an: Weltweit schätzt man die jährlichen Flusshochwasserschäden auf über 100 Milliarden […]
		
					Viele Orte an der Mittelmosel leben vom Weinbau und Tourismus. Doch als erste Auswirkungen des Klimawandels machen Trockenperioden und Extremwetterereignisse […]
		
					Prof. Dr. Ramona Teuber vom Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) wird künftig ihre Expertise im Bereich […]
		
					Das Krisenmanagement in der Corona-Pandemie und seine Akzeptanz unterscheidet sich in den Ländern weltweit. Interkulturalist Prof. Peter Franklin von der […]
		
					Weltweit werden immer mehr Süßwasser- und Meeresfische in Teichen, Zuchtbecken und Netzgehegen gezüchtet. Als Alternative zur Überfischung der Meere gestartet, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)