 
		
					Russland: Zusammenhang von Klimawandel und Gewalt
Extreme Hitze führt zu extremer Gewalt. Das legen Daten aus Russland nahe, die Ökonomen u. a. vom Leibniz-Institut für Ost- […]
 
		
					Extreme Hitze führt zu extremer Gewalt. Das legen Daten aus Russland nahe, die Ökonomen u. a. vom Leibniz-Institut für Ost- […]
 
		
					Auch in früheren Warmzeiten gab es sprunghafte Erhöhungen der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre. Der heutige, vom Menschen verursachte CO₂-Anstieg ist […]
 
		
					Raps wirtschaftlich zu produzieren wird in Europa zunehmend schwieriger. Vor diesem Hintergrund hat das Netzwerk agri benchmark Cash Crop jetzt […]
 
		
					Duschwasser als Ressource bei der Nahrungsmittelproduktion: In der vertikalen Hydroponik-Farm im Berliner Gleisdreieck-Park sollen damit Salate, essbare Blüten und Kräuter […]
 
		
					Die menschengemachte Erwärmung des Planeten wird Produktion und Wohlstand in aller Welt voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigen als durch bisherige Modellstudien […]
 
		
					Die Reinigung der Meere von Plastikmüll kann nicht mithilfe von Technologien wie dem niederländischen Projekt „Ocean Cleanup“ erreicht werden. Die […]
 
		
					Mikroorganismen produzieren deutlich mehr Wasserstoff als angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Wissenschaftern um Simon Rittmann von der […]
 
		
					Sommerlicher Hitzestress sowie vermehrt auftretende Starkregenereignisse sind in der Region Stuttgart bereits heute Realität und werden im Zuge des Klimawandels […]
 
		
					Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik des Bundeslandwirtschaftsministeriums (WBW) hat eine Stellungnahme zum Eckpunkte-Papier „Waldstrategie 2050“ der Bundesregierung vorgelegt, welche die […]
 
		
					Dieser Frage gehen Lebensmittelchemiker der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Nils Helge Schebb nach. In einer ihrer […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)