5. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 4. November 2025 ] Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden Aktuelles
  • [ 4. November 2025 ] Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen Aktuelles

Monat: März 2021

Aktuelles

Der Weg des Kaliums

23. März 2021 DieLinde Redaktion

Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat nun erstmals gezeigt, wo und wie Kalium in der Wurzel wahrgenommen wird und welche Signalwege die […]

African Science

Weltwassertag 2021: Wasser- und Landnutzung im Klimawandel

22. März 2021 DieLinde Redaktion

Deutsch-iranischer Sammelband berichtet über Herausforderungen und mögliche Lösungen aus dem Einzugsgebiet Zayandeh Rud / Iran: Gerade in trockenen Regionen der Welt […]

Aktuelles

Jade Hochschule: Kanadische Gletscher im Klimawandel

22. März 2021 DieLinde Redaktion

Das Schmelzen von Gletschern ist eines der Sym-bole des globalen Klimawandels und ihre Überwachung Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Im Rahmen ihrer […]

Aktuelles

Museum Industriekultur Osnabrück: Sonderausstellung „Über Wasser“

22. März 2021 DieLinde Redaktion

Wasser spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle. Medikamentenrückstände im Wasser, weltweite Sanitärversorgung oder auch der Wald als Trinkwasserspeicher – […]

Aktuelles

Fraunhofer: Nährstoffe aus Insekten, Pilzen und Algen

22. März 2021 DieLinde Redaktion

Proteine sind lebensnotwendige Nährstoffe. Sie könnten allerdings zur Mangelware in der globalen Nahrungsmittelversorgung werden. Gründe dafür sind extreme Wetterlagen als […]

African Science

Ansatz zum globalen Monitoring des Düngemitteleinsatzes

22. März 2021 DieLinde Redaktion

Die International Fertilizer Association (IFA) und das Agrarökonomen-Netzwerk agri benchmark Cash Crop geben heute den Start eines gemeinsamen Projekts bekannt. […]

Aktuelles

Wie können durch die Landnutzung in Deutschland Treibhausgasemissionen gesenkt werden?

22. März 2021 DieLinde Redaktion

Der Frage wie Land- und Forstwirtschaft, Siedlungen und Verkehr als wichtigste Landnutzer zum Klimaschutz beitragen können sind Wissenschaftler in dem […]

Foto: DieLinde
Aktuelles

Emissionsrückgang aufgrund der Corona-Lockdowns hat das globale Klima nicht wesentlich beeinflusst

21. März 2021 DieLinde Redaktion

Der Rückgang der Emissionen durch die weltweiten Covid-19-Lockdowns war sowohl vom Ausmaß als auch von der Dauer her zu gering, […]

Aktuelles

Solarparks können die Biodiversität fördern

21. März 2021 Michael Hafemann

Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, gibt es auch bei unseren niederländischen Nachbarn eine wachsende Anzahl von Solarparks, häufig auf […]

Aktuelles

TU Dresden: Nationale und internationale Wasserressourcen sichern

21. März 2021 DieLinde Redaktion

Auf Grund des global ansteigenden Wasserbedarfs und der sinkenden zur Verfügung stehenden Süßwasserressourcen, besteht ein weltweites Interesse an effizienten Entsalzungsverfahren. […]

Beitragsnavigation

« 1 … 5 6 7 … 14 »
Im Spotlight

Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen

Aktuelles

  • Sicherheit und Nachhaltigkeit von Natrium-Ionen-Batterien
    4. November 2025
  • Umweltprozesse und Künstliche Intelligenz miteinander verbinden
    4. November 2025
  • Klimagefahr: Sinkende Sauerstoffmengen könnten die N₂O-Freisetzung erhöhen
    4. November 2025
  • Was können Küstenökosysteme zum Schutz des Klimas beitragen?
    4. November 2025
  • Neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe
    3. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)