
VDI-Projekt will die Resilienz in Deutschland stärken
Die Entdeckung des bisher größten in Europa bekannten Vorkommens an Seltenen Erden im Norden von Schweden kommt zur rechten Zeit […]
Die Entdeckung des bisher größten in Europa bekannten Vorkommens an Seltenen Erden im Norden von Schweden kommt zur rechten Zeit […]
Die zwei Millionen Waldbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Das […]
Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und aller Berliner Universitäten haben am Dienstag, dem 17. Januar 2023, 15.00 Uhr bis […]
Die Technische Universität Ilmenau startet mit Beginn des Jahres 2023 das Themenjahr „Nachhaltigkeit“. Das ganze Jahr über stellt die Universität […]
Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkommens über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) über eine Folgevereinbarung (Post-2020 […]
Um diesem bedrohlichen Szenario entgegenzuwirken, haben das Naturhistorische Museum und BirdLife Österreich im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative „VielfaltLeben“ des Klimaministeriums (BMK) […]
Die Situation für die Menschen in der Ukraine hat sich weiter zugespitzt. Angesichts des hohen Bedarfs hat die Else Kröner-Fresenius-Stiftung […]
Böden sind ein relevanter Kohlenstoffspeicher. Sie richtig zu bewirtschaften kann diese Speicherfunktion stärken und so zum Klimaschutz beitragen. Eine klimaschädliche […]
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor der alle Generationen unserer Gesellschaft stehen. Doch wie können wir auch den […]
Von Ägypten an die Nordsee, vom Weltklimagipfel in Scharm el Scheich zur trilateralen Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: Turnusgemäß alle vier Jahre […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)