
Wie lässt sich die Milchproduktion nachhaltiger gestalten?
Forschende der Universität Göttingen und des Kasseler Instituts für ländliche Entwicklung haben dazu die Proteinverwertung auf Milchviehbetrieben untersucht und gezeigt, […]
Forschende der Universität Göttingen und des Kasseler Instituts für ländliche Entwicklung haben dazu die Proteinverwertung auf Milchviehbetrieben untersucht und gezeigt, […]
Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten: Um diese Daten optimal auslesen zu können, hat das Münchner Startup Talos GmbH […]
Beim Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn entstehen nach Schätzung des Umweltbundesamtes in Deutschland jährlich mindestens 100 000 Tonnen Reifenabrieb. Durch […]
Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) […]
Mit einer Abschlussveranstaltung heute (Dienstag) und morgen geht die seit 2020 laufende Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur Vermeidung […]
Deutschland braucht 2,8-mal so viel landwirtschaftliche Fläche wie im eigenen Land verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Dies zeigt ein […]
Der deutsche Agrarsektor steht vor großen Herausforderungen: „Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich, die gesellschaftlichen Erwartungen an Tierwohl und Umweltschutz steigen und […]
Rund 75 Prozent der Stickstoffeinträge in deutsche Oberflächengewässer stammen aus Nitratverlusten in der Landwirtschaft, vor allem durch den Anbau von […]
Von einem weißlichen Flaum überzogene Zucchini, verrottete Maisstängel und -wurzeln, Möhren mit fauligen Stellen: Infektionen mit Pythium sehen nicht nur […]
In der Medizin der Zukunft könnten personalisierte Computermodelle, sogenannte virtuelle menschliche Zwillinge, bei der Planung individueller Therapien helfen. Schon heute […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)