
Wenn das Wasser böse wird
Überschwemmungen wie im Ahrtal und Sturmfluten bei extremen Wetterlagen nehmen durch den Klimawandel immer mehr zu. Die tödlichsten Überflutungsphänomene, denen […]
Überschwemmungen wie im Ahrtal und Sturmfluten bei extremen Wetterlagen nehmen durch den Klimawandel immer mehr zu. Die tödlichsten Überflutungsphänomene, denen […]
Wirtschaftswissenschaftler der Universität Augsburg analysieren, wie stark Bewertungen der Sustainable Development Goals von fünf verschiedenen Rating-Anbietern übereinstimmen. Die Ergebnisse zeigen […]
Seit Jahren nimmt die Zahl der Wildbienenarten in der Agrarlandschaft ab. Für diesen Rückgang sind nach wissenschaftlichem Konsens mehrere, sich […]
Zum Schutz und zur Renaturierung der Moore in Österreich startete jetzt das Projekt „LIFE AMooRe – Austrian Moor Restoration“. Es […]
Pflanzen haben in der Regel einen festen Standort. Sie müssen anpassungsfähig sein, um auch bei herausfordernden Bedingungen zu überleben. Welche […]
Zur heutigen Energiewendekonferenz „PowerNet 2024“ kommen mehrere hundert Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Kommunen, Verwaltung und Wissenschaft in Neumünster zusammen. […]
Mit ihrem Einfluss auf die Gesellschaft in ihrer Region kommt Hochschulen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele für […]
Ein Konsortium von deutschen Geowissenschaftler erforscht in drei Expeditionen mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ die Veränderungen des Ostantarktischen Eisschildes in der […]
Das Whitepaper »Immersive Urban Food Landscapes« des Fraunhofer IAO macht in Zusammenarbeit mit dem Werksviertel-Mitte Kunst in München und der […]
Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)