
DBU: Wasser in der Stadt halten
Schon jetzt sind die Folgen des Klimawandels dramatisch spürbar. Eindrücklich gezeigt hat das die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und in der […]
Schon jetzt sind die Folgen des Klimawandels dramatisch spürbar. Eindrücklich gezeigt hat das die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und in der […]
Anlässlich des Living Planet Symposium 2022 der Europäischen Weltraumorganisation ESA wurde heute die erste frei zugänglich satellitengestützte Baumartenkarte Deutschlands präsentiert. […]
Das Sonnenlicht als Quelle für die klimafreundliche Energieversorgung nutzen: Lange vor großen Initiativen wie dem europäischen „Green Deal“ oder der […]
Von Kühlschrank und Klimaanlage über Kühlsystem in Computer oder Auto bis hin zu komplexer Prozesskühlung in der Industrie: Unsere Gesellschaft […]
Den von Kühlsystemen verursachten Energieverbrauch zu senken und den Plastikmüll in der Umwelt zu verringern, sind zentrale Anforderungen an eine […]
Verfahrenstechnikerinnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wollen die Mikrowellentechnologie als umweltschonende Alternative für energieintensive und schwer kontrollierbare Produktionsverfahren entwickeln. In besonders ausgestatteten […]
Die Landwirtschaft hat das Potenzial vom Treiber des Klimawandels zu einem Teil der Lösung zu werden. Um dieses Potenzial zu […]
In manchen Gebieten ist es das Beste, die Natur sich selbst zu überlassen. Der Artenvielfalt in ökologisch wertvollen mitteleuropäischen Kulturlandschaften […]
Die gemeinsame Absichtserklärung von 29 Akteuren aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Gestaltung der Bioökonomieregion Mitteldeutschland wurde heute in Berlin […]
Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger ist angesichts der Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Energieversorgung in Deutschland der Meinung, dass die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)