
Kohlenstoffspeicherung in Küstenökosystemen erhöhen
Als einer von insgesamt sechs Forschungsverbünden der Mission „Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonisierung“ wird sea4soCiety im Laufe der dreijährigen […]
Als einer von insgesamt sechs Forschungsverbünden der Mission „Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonisierung“ wird sea4soCiety im Laufe der dreijährigen […]
Phytoplankton ist die Grundlage der Ökosysteme der Ozeane: Wie Regenwälder verbrauchen sie Kohlenstoff aus der Atmosphäre, bilden die Grundlage des […]
Klimawandel in Regionen verstehen, Folgen erkennen und Auswirkungen diskutieren: Die seit 10 Jahren stattfindende Regionalkonferenz des Forschungsverbunds REKLIM „Regionale Klimaänderungen […]
Die Eisschilde der Erde schrumpfen aufgrund steigender Temperaturen. Der zunehmende Schmelzwasser-Abfluss von Grönland ist gut dokumentiert und trägt zum Anstieg […]
Einer neuen Studie zur Folge, die heute in der internationalen Fachzeitschrift Nature Communications erscheint, wir der Sauerstoffgehalt in den Ozeanen […]
Bilder von Seevögeln, die mit Plastikteilen im Magen verenden, rütteln auf. Wie sehr bedroht Kunststoffmüll das Leben im Ozean? Eine […]
Wenn sich Pflanzen oder Tiere aufgrund menschlicher Aktivitäten in Ökosystemen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes etablieren, können sie erhebliche wirtschaftliche Schäden […]
Mithilfe einer neuartigen Methode zur Messung stabiler Strontium-Isotope, die am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entwickelt worden ist, konnte ein […]
Dass bei zunehmender Erderwärmung die Schichtung der Ozeane zunimmt, ist keine Überraschung. Ein internationales Team von Forschern unter Beteiligung des […]
Einen neuen Ansatz zur Erforschung der Prozesse, die beim Austausch klimarelevanter Gase und flüchtiger Stoffe zwischen Atmosphäre und Meer ablaufen, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)