„Sind Bäume wirklich auf kooperative Weise miteinander verbunden?“
Die Vorstellung, dass Bäume über unterirdische Pilznetzwerke – dem so genannten „Wood Wide Web“ – miteinander „kommunizieren“, hat bei vielen […]
Die Vorstellung, dass Bäume über unterirdische Pilznetzwerke – dem so genannten „Wood Wide Web“ – miteinander „kommunizieren“, hat bei vielen […]
Holz, Sauerstoff und Lebensraum: Wälder erfüllen vielfältige Funktionen für Mensch und Umwelt. Doch wie können Wälder all diesen Ansprüchen gerecht […]
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln […]
Stickstoff ist weltweit in der Landwirtschaft sehr ungleich verteilt. Das führt auf der einen Seite zu Gewässerverschmutzung und auf der […]
Die Intensivierung der Landwirtschaft hat ihren Preis: Sie macht Landschaften strukturell einheitlicher und trägt so zum Rückgang der biologischen Vielfalt […]
Waldwirtschaft im Klimawandel: Extremes Wetter erhöht Investitionsrisiko, so haben vermehrte Stürme und Trockenheit erhebliche Folgen für die Ökosysteme und ihre […]
Die Biodiversität steckt in der Krise: Unter den Tieren und Pflanzen sterben jeden Tag Arten aus. Ehemals häufige Arten – […]
Palmöl ist das weltweit am meisten produzierte und konsumierte Pflanzenöl und es ist weithin bekannt, dass die Produktion der Umwelt […]
Viele Kulturlandschaften in den Tropen sind ein Mosaik verschiedener Landnutzungen. Wie die Menschen Gebrauch von den unterschiedlichen Landnutzungsarten mit ihrer […]
In den vergangenen 50 Jahren sind immer mehr Menschen vom Land in die Stadt gezogen. Mehr als die Hälfte der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)