
Erfolgreiche Simulation vergangener Meeresbedingungen
Meeresströmungen steuern die Struktur des Ozeanbodens und den Transport von Sedimenten, organischem Kohlenstoff, Nährstoffen und Schadstoffen in der Tiefsee. Forschende […]
Meeresströmungen steuern die Struktur des Ozeanbodens und den Transport von Sedimenten, organischem Kohlenstoff, Nährstoffen und Schadstoffen in der Tiefsee. Forschende […]
Das internationale Cabo-Verde-Atmosphären-Observatorium (CVAO) wird weiter ausgebaut: Der Präsident der Republik Cabo Verde José Maria Neves und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier […]
Mit der „School of Transformation and Sustainability“ (STS) etabliert die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zum Wintersemester eine neue Fakultät, die […]
Forschende der Universität Trier haben Muscheln als natürliche Umwelt-DNA-Sammler entdeckt und können nun Veränderungen in Ökosystemen über mehrere Jahrzehnte beobachten: Dank […]
Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. […]
Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem Kunststoff Polyethylenterephthalat, […]
Wo liegen EU-weit die ertragreichsten Standorte für Windkraft- und Solaranlagen? Forschern der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) haben […]
Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den Transportsektor – Wasserstoff gilt als […]
Der Klimawandel setzt der Vegetation global gesehen stark zu. Das bestätigt eine Studie, die der Potsdamer Geowissenschaftler Dr. Taylor Smith […]
Am 19. September diskutieren in der Reihe „Leibniz debattiert“ Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz über nachhaltige Ressourcennutzung. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)