
Erdwärmepumpen: Deutschland zu drei Viertel mit Wärme versorgen
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger […]
Die Wärmewende hinkt der Stromwende hinterher. Während Wind und Sonne die Hälfte der Stromenergie nachhaltig liefern, decken regenerative Wärmequellen weniger […]
Am 14./15. Juli 2021 hat die Flutkatastrophe die Menschen an der Kyll überrascht und ihr Leben nachhaltig verändert. Um sie […]
Von mathematischen Modellen gegen kontaminierte Böden bis hin zur Analyse von Putins Instrumentalisierung des Panslawismus: Sechs ukrainische Wissenschaftlerinnen können an […]
Anlässlich des Living Planet Symposium 2022 der Europäischen Weltraumorganisation ESA wurde heute die erste frei zugänglich satellitengestützte Baumartenkarte Deutschlands präsentiert. […]
In manchen Gebieten ist es das Beste, die Natur sich selbst zu überlassen. Der Artenvielfalt in ökologisch wertvollen mitteleuropäischen Kulturlandschaften […]
Einem Team von Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern und wieder abzugeben. […]
Ungewöhnlich gut erhaltene Riffkorallen aus der Geologisch-paläontologischen Sammlung der Universität Leipzig bergen ein großes Geheimnis: Sie lassen uns weit in […]
Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringen mehr Ammoniak in die Atmosphäre. Während des asiatischen Monsuns […]
Digitale Ozeanzwillinge ermöglichen, künftige Entwicklungen im Ozean mit größerer Genauigkeit vorherzusagen und Nutzungsmöglichkeiten besser abzuwägen. Diese virtuellen Abbilder des Ozeans […]
Mikroplastikpartikel können sich in Flussauen ablagern und in tiefere Bereiche des Bodens eindringen. Die nachgewiesene Anzahl der Partikel hängt dabei […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)