
Aus dem Weltall das Grünland bewerten
Extensiv genutztes Grünland beherbergt eine hohe Artenvielfalt, übernimmt als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Funktion für den Klimaschutz und ist Ort der […]
Extensiv genutztes Grünland beherbergt eine hohe Artenvielfalt, übernimmt als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Funktion für den Klimaschutz und ist Ort der […]
Am 14./15. Juli 2021 hat die Flutkatastrophe die Menschen an der Kyll überrascht und ihr Leben nachhaltig verändert. Um sie […]
Anlässlich des Living Planet Symposium 2022 der Europäischen Weltraumorganisation ESA wurde heute die erste frei zugänglich satellitengestützte Baumartenkarte Deutschlands präsentiert. […]
Das IT- Unternehmen Infosys arbeitet künftig mit dem Entrepreneurship Center der WHU – Otto Beisheim School of Management zusammen. Gemeinsam […]
Digitale Ozeanzwillinge ermöglichen, künftige Entwicklungen im Ozean mit größerer Genauigkeit vorherzusagen und Nutzungsmöglichkeiten besser abzuwägen. Diese virtuellen Abbilder des Ozeans […]
Es waren Tage, Monate und Jahre, die vielen im Gedächtnis blieben: die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020. Einem von Wissenschaftlern […]
Rund 600 Quadratmeter Platz für Versuchsflächen, Labore, Werkstätten, Büros und ein hochmodernes Lagezentrum: Der Forschungsbau des Zentrums für Marine Sensorik […]
Was verbindet den Klimawandel, die Elektromobilität und die Pandemie: die Bedeutung der Temperatur. Der Vortrag „Mit exakten Temperaturen die Welt […]
Die Studie zur Ermittlung der Flächenpotenziale für die Windenergienutzung an Land aus dem Jahr 2011 wurde nun aktualisiert. Gemeinsam zeigen […]
Grüner Wasserstoff, der dezentral mit Hilfe regenerativer Energiequellen erzeugt wird, hat das Potenzial, den Energiebedarf von Industrie und Schwerverkehr regional […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)