Weniger Feinstaub beim Heizen mit Holz
Heizen mit Holz liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeiten von internationalen Märkten […]
Heizen mit Holz liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeiten von internationalen Märkten […]
Ein neues Material zur Wärmespeicherung könnte dabei helfen, Häuser energetisch deutlich zu verbessern. Entwickelt wurde es von Forschenden der Martin-Luther-Universität […]
Der Klimawandel bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch Wetterturbulenzen mit sich. Dazu gehören Unwetter wie 2021 im Ahrtal, wo […]
Die Baden-Württemberg-Stiftung fördert ein interdisziplinäres Forschungsprojekt von Ulmer Forschenden aus der Ökologie, der Botanik und Mikrobiologie mit 600 000 Euro. […]
Viele Städte müssen sich auf zwei Herausforderungen einstellen: Der Wasserbedarf steigt, die Verfügbarkeit sinkt. Konflikte bei der Wasserverteilung betreffen nicht […]
Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Regierung kann Tiefe Geothermie […]
Die Bauindustrie gehört zu den größten CO2-Produzenten weltweit. Allein die Zementherstellung verursacht etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. In einem […]
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht und Winter gar nicht […]
Seit vielen Jahren unterhält die Hochschule Koblenz einen intensiven akademischen Austausch mit zwei jordanischen Partnerhochschulen in Amman, mit denen sie […]
Sommerliche Hitze, Starkregen und Sturzfluten – Wetterextreme verlangen von den Städten eine vorausschauende Planung und eine gute Lokalpolitik. Wie angesichts […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)