Online-Diskussion zur Klimakrise
Um den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, ist eine umfassende Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen […]
Um den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, ist eine umfassende Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen […]
Wenn sich Bakterien, Pilze, Moose, Flechten und Algen auf trockenem Land miteinander verbinden, dann bilden sie sogenannte biologische Bodenkrusten. Diese […]
Ökologischer Hochwasserschutz – der Auen wiederherstellt – ist sinnvoll, technisch möglich und wirtschaftlich effizient. Und doch wird dieser Ansatz weltweit […]
Das Forschungsprojekt VolImpact zu den Einflüssen von Vulkanaktivitäten auf Atmosphäre und Klima geht in eine weitere Runde. Der Hauptausschuss der […]
Die Einwohner der Metropolregion Berlin können sich an einem Großprojekt beteiligen, das Lösungen für die Anpassung der Region an die […]
Frank Flottemesch ist ein erfahrener Experte und Manager mit Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien und Umwelt. Er hat Kenntnisse im […]
Der massive Ausbau erneuerbarer Offshore-Energien wird große Flächen in allen europäischen Meeren beanspruchen. Eine integrierte maritime Raumplanung und -nutzung kann […]
Veränderungen auf der Erde können heute nahezu in Echtzeit beobachtet werden, denn viele Satelliten im Weltall sind mit Kameras und […]
Kann der Wald sich selbst regenerieren oder muss der Mensch nachhelfen? Wie wird der Wald der Zukunft in Anbetracht der […]
Forschende aus 90 Wissenschaftseinrichtungen weltweit stellen fest: Die Erforschung und der Schutz der Süßwasser-Biodiversität bleiben weit hinter denen im terrestrischen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)