
Spenden von Digitalisierungsgeräten an ukrainische Bibliotheken, Archive und Museen
Jeden Tag werden ukrainische Bibliotheken, Archive und Museen von russischen Streitkräften zerstört. Um das kulturelle Erbe des Landes zu bewahren, […]
Jeden Tag werden ukrainische Bibliotheken, Archive und Museen von russischen Streitkräften zerstört. Um das kulturelle Erbe des Landes zu bewahren, […]
Alternative Proteine gelten heute als wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen, sicheren und gerechten Ernährung. Das Good Food Institute (GFI) ist eine […]
Forschende der Universität Bern haben untersucht, wie sich eine biologische, biodynamische und konventionelle Bewirtschaftung in Weinbergen auf die Insektenfauna auswirkt. […]
Am 14. September 2022 findet die RessKoRo-Fachveranstaltung für Hochschullehrende statt. In dem vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „RessKoRo–Ressourcenkompetenz […]
Seit dem Jahr 2016 fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND die Entwicklung digitaler, […]
Die Anzahl der in den äquatornahen Regionen wachsenden Baumarten ist signifikant höher als in den weiter nördlichen und südlichen Regionen […]
Stroh, eigentlich ein Nebenprodukt in der Landwirtschaft, kann eine wichtige Ressource sein. Davon sind die Mitglieder des forum1.5 der Universität […]
Durch Erdrutsche und Überschwemmungen verursachte Katastrophen haben sich in den letzten fünfzig Jahren verzehnfacht, und das obwohl Erdrutsche in den […]
Überschwemmungen und Dürren verursachen oft schwere Schäden. Ihre Intensität nimmt weltweit zu und sie werden häufiger. Ein angemessenes Risikomanagement kann […]
Sie haben in den letzten 250 Millionen Jahren seit ihrer Entstehung einige dramatische Veränderungen überlebt, aber mittlerweile sind sie die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)