17. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 14. November 2025 ] Grünen Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewinnen Aktuelles
  • [ 14. November 2025 ] Mit dem Wildtiermobil durch Berlin Aktuelles
  • [ 14. November 2025 ] Was passiert, wenn Pflanzen nicht genug Lignin produzieren können? Aktuelles

Julius Kühn-Institut (JKI)

Aktuelles

Entscheidenden Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

21. Juli 2025 DieLinde Redaktion

Im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojektes ist im Naturdenkmal „Trog“ bei Quedlinburg das erste genetische Erhaltungsgebiet für einen Hotspot von Wildpflanzen […]

Aktuelles

Mit „patchCROP“ für mehr Biodiversität und weniger Pestizide

20. Juli 2021 DieLinde Redaktion

Im Landschaftslabor „patchCROP“ des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. startet ein in Europa bisher einmaliger Versuch in seine zweite […]

Aktuelles

Mehr Blattläusen trotz allgemeinem Insektenrückgangs

19. November 2020 DieLinde Redaktion

Standardisiertes Langzeit-Monitoring von Insekten in der Region Quedlinburg-Aschersleben zeigt: Zahl wichtiger Schadinsekten wie Blattläusen nimmt zu, trotz allgemeinem Insektenrückgangs: Seit […]

Im Spotlight

Strategien für eine nachhaltige Transformation

Aktuelles

  • Grünen Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewinnen
    14. November 2025
  • Mit dem Wildtiermobil durch Berlin
    14. November 2025
  • Was passiert, wenn Pflanzen nicht genug Lignin produzieren können?
    14. November 2025
  • Vielfältige Wassernutzungsstrategien stabilisieren Waldbestände
    13. November 2025
  • Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften zuverlässig vorhersagen
    13. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)