 
		
					Auswirkungen des Klimawandels im Südatlantik
Am 20. August legt das deutsche Forschungsschiff SONNE von Emden zu der zweimonatigen Expedition „SO285“ in Richtung Südafrika und Namibia […]
 
		
					Am 20. August legt das deutsche Forschungsschiff SONNE von Emden zu der zweimonatigen Expedition „SO285“ in Richtung Südafrika und Namibia […]
 
		
					Indonesien ist einer der Marktführer für Aquakulturprodukte. Das Land produziert im Jahr rund 900.000 Tonnen an Krebstieren (Stand 2018) und […]
 
		
					OECMs – das Kürzel für „andere wirksame flächenbezogene Naturschutzmaßnahmen“ – sollten neben der Einrichtung von Naturschutzgebieten ein wertvolles politisches Instrument […]
 
		
					Die Fähigkeit von Mangroven, große Mengen an CO2 und anderen Klimagasen als organisches Material einzulagern, hat ein zunehmendes Interesse an […]
 
		
					Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, im Jahr 2050 sollen rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig werden Ressourcen […]
 
		
					Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für […]
 
		
					Der „CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft“ geht in diesem Jahr an einen Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bremen sowie einen Masterabsolventen […]
 
		
					Ausgedehnte Aquakulturflächen entlang der Küsten sind in Südostasien sehr verbreitet. Eine neue Studie zeigt, dass vom Menschen produzierter Stickstoff durch […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)