
Erdgasabhängigkeit mehrerer EU-Länder im Raumwärmesektor
Die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser macht fast ein Drittel des europäischen Endenergieverbrauchs aus und wird immer noch von fossilen […]
Die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser macht fast ein Drittel des europäischen Endenergieverbrauchs aus und wird immer noch von fossilen […]
Die Wiederbelebung stillgelegter Eisenbahnstrecken in ländlichen Räumen trägt dazu bei, Mobilität zu verbessern, Regionen aufzuwerten und sie als Wohnort, Unternehmensstandort […]
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) stellt auf seiner Webseite eine Sammlung bereit, in der aktuelle Forschungsprojekte zu den […]
Die Dürre in vielen Teilen Deutschlands und in Südeuropa macht deutlich: Wasser ist ein kostbares Gut. In Städten können Grünflächen […]
Die Mehrheit der Deutschen sieht sich durch die aktuellen Krisen in ihrer Sicherheit bedroht: Über 78 Prozent der Befragten des […]
Die passive Tageskühlung ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Sie vermeidet die Aufheizung von Gebäuden durch Sonneneinstrahlung […]
Eisen verfügt über ein großes Potenzial, um zu der erforderlichen Energiewende beizutragen. Das Metall und seine Oxide könnten in einem […]
Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement. Vor allem kleinere […]
Für Mitte Juli rechnen Meteorologen mit einer außergewöhnlichen Hitze in Deutschland. Die Extremtemperaturen bedeuten eine enorme Belastung für Mensch und […]
Europa kann in wenigen Jahren unabhängig werden von russischen Energieimporten. Das zeigt ein Impulspapier des Akademienprojekts ESYS. Hierfür gibt es […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)