 
		
					Klimawarnung aus der Vergangenheit
Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt (SBiK-F) und von Partneruniversitäten haben einen Temperaturanstieg vor etwa 47 Millionen Jahren […]
 
		
					Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt (SBiK-F) und von Partneruniversitäten haben einen Temperaturanstieg vor etwa 47 Millionen Jahren […]
 
		
					Niederschlag, Temperatur und Beweidung haben den größten Einfluss darauf, ob in Trockengebieten eher holzige oder krautige Arten wachsen. Das zeigt […]
 
		
					Forscher von Senckenberg am Meer haben gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Universitäten Braunschweig und Hannover die Wachstumsraten von Riffen der Pazifischen […]
 
		
					Europäische Waldpflanzen wandern gen Westen. Stickstoffeinträge – und in geringerem Maße der Klimawandel – sind die Hauptursachen. Dies sind die Ergebnisse […]
 
		
					Der Insektenschwund ist kein rein ökologisches, sondern auch ein ökonomisches Problem. Doch verschwinden ganze Arten komplett? Oder gibt es in […]
 
		
					BELIS steht für Breading European Legumes for Increased Sustainability. Das von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms […]
 
		
					Am Hauptgebäude der Hochschule Bielefeld auf dem Campus Nord, rechts neben der Zufahrt zur Tiefgarage, ging es heute wuselig zu. […]
 
		
					Nicht immer braucht es Pestizide: Forschende der Universität Zürich zeigen in einer umfangreichen Feldstudie, dass die Biodiversität innerhalb einer Pflanzenart […]
 
		
					Stürme, Überschwemmungen, Waldbrände und steigende Temperaturen verändern zunehmend die Erdoberfläche. Die Folgen: auftauende Permafrostböden, ausgetrocknete Seen, Hangrutsche. Eine wichtige Frage […]
 
		
					Forschende der Universitäten Bonn und Montreal haben einen neuartigen Katalysator entwickelt. Sie erzeugten damit aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)