
Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg
Neben der allseits bekannten Honigbiene sind aus Deutschland nach neuestem Stand 604 Wildbienenarten bekannt. Während viele dieser Arten stark gefährdet, […]
Neben der allseits bekannten Honigbiene sind aus Deutschland nach neuestem Stand 604 Wildbienenarten bekannt. Während viele dieser Arten stark gefährdet, […]
Die Umweltstiftung Greenpeace und der Bergwaldprojekt e.V. bringen ihre gemeinsame Waldfläche in Thüringen als Lernort in die Wald-Allianz ein. Hier […]
Große Fische werden kleiner und kleine Fische immer zahlreicher – das liegt zum einen am Austausch der Arten untereinander und […]
Nach der Ernte im Herbst werden meist sogenannte Zwischenfrüchte angebaut. Diese verhindern die Erosion und die Auswaschung von Nährstoffen. Zudem […]
Eine am Tierwohl orientierte Haltung von Schweinen zu fördern und umweltschädliche Emissionen zu senken, ist das Ziel des neuen Verbundprojekts […]
Der Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) lädt am 7. September zu einer Diskussionsveranstaltung ins Haus der […]
Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste: Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für […]
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität […]
Der Wassermangel beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen und das […]
Die wissenschaftliche Konferenz „Böden – divers & multifunktional“, zu der mehr als 600 Teilnehmende vom 2. bis 8. September in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)