
Neuerscheinung: Das globale Ökosystem ist kein großer Supermarkt
Heute ist das Buch „Das Ökohumanistische Manifest“ veröffentlicht worden. Es beinhaltet zehn Thesen, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen […]
Heute ist das Buch „Das Ökohumanistische Manifest“ veröffentlicht worden. Es beinhaltet zehn Thesen, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen […]
Deutschlandweit geht die Artenvielfalt vor allem auch in der Agrarlandschaft trotz vieler Anstrengungen zurück. Mit der Vergabe des Deutschen Umweltpreises […]
Die Verstädterung scheint ein weiterer Schlüsselfaktor für das Insektensterben zu sein. Das zeigt eine Studie, in der erstmals die Auswirkungen […]
Der weltweite Wasserbedarf steigt durch eine immer intensivere Wassernutzung, gleichzeitig wird das nutzbare Wasserdargebot immer kleiner. Damit Wasser nicht zur […]
Inseln machen nur 7 Prozent der weltweiten Landfläche aus – doch sie beherbergen 20 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten. Diese […]
Mit einem Appell an den Gemeinsinn aller hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am gestrigen Sonntag im Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt zu […]
Wie können Säfte aus roten Beeren ressourcenschonender hergestellt werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn zusammen mit Partnern aus […]
Pflanzen nutzen Stammzellenreservoirs an bestimmten Stellen des Pflanzenkörpers, den Meristemen, um ihr ober- und unterirdisches Wachstum anzutreiben. Diese Meristeme enthalten […]
Sie ist eines der großen Themen der nachhaltigen Lebensmittelproduktion: Aquaponik – die Kombination aus Fischzucht in Aquakultur und Pflanzenzucht in […]
Pünktlich zum 29. September 2021, dem Internationalen Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverschwendung, präsentiert das Projekt FoodLabHome seine überarbeiteten Lehr- und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)