12. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 12. September 2025 ] Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ Aktuelles

überregional

Aktuelles

Untersuchungen zur anthropogene Wärme und dem CO2 im Ozean

6. September 2023 DieLinde Redaktion

Der Ozean hat bislang große Mengen des vom Menschen freigesetzten Kohlendioxids und überschüssige Wärme gespeichert. Was geschieht damit, wenn das […]

Aktuelles

Ethik: Technik ist nicht wertfrei und die KI schon gar nicht

6. September 2023 DieLinde Redaktion

Es gibt derzeit wohl kaum eine andere Technologie als die Künstliche Intelligenz (KI), an der deutlich wird, dass Technik nicht […]

Aktuelles

„Landwirtschaft ist auf Gemeinschaftsleistung angewiesen“

6. September 2023 DieLinde Redaktion

Forscher des IPK Leibniz-Instituts haben untersucht, wie das Verhalten einer einzelnen Weizenpflanze unter einschränkenden Lichtbedingungen die Leistung der gesamten Gemeinschaft […]

Aktuelles

Überraschung bei der Interaktionen von Pflanzenwurzeln

6. September 2023 DieLinde Redaktion

Nach der Ernte im Herbst werden meist sogenannte Zwischenfrüchte angebaut. Diese verhindern die Erosion und die Auswaschung von Nährstoffen. Zudem […]

Aktuelles

Kreislaufwirtschaft in ländlichen Regionen umsetzen

6. September 2023 DieLinde Redaktion

Von Jakobstad in Finnland über den Harz bis nach Aragon in Spanien – ein vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und […]

Aktuelles

„Auf dem Weg zu Gerechtigkeit für die Ukraine“

6. September 2023 DieLinde Redaktion

Die Justizministerinnen und -minister des Europarates treffen sich am 11. September in Riga (Lettland) zu einer informellen Konferenz mit dem […]

Aktuelles

Mögliche Lithiumförderung im Oberrheingraben

5. September 2023 DieLinde Redaktion

Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen […]

Aktuelles

Der Klimawandel heizt die Giftproduktion im Meer an

5. September 2023 DieLinde Redaktion

Neues Dinoflagellaten-Bestimmungsbuch beleuchtet Bedeutung der marinen Einzeller. Heute legt die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven […]

Aktuelles

Mögliche Quellen für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte

4. September 2023 DieLinde Redaktion

Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter […]

Aktuelles

Wie können wir den drastischen Rückgang der Artenvielfalt stoppen?

4. September 2023 DieLinde Redaktion

Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste: Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für […]

Beitragsnavigation

« 1 … 23 24 25 … 152 »
Im Spotlight

Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ

Aktuelles

  • Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings
    12. September 2025
  • Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer
    12. September 2025
  • Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
    12. September 2025
  • Die globale Erwärmung setzt die Wälder in Deutschland unter Stress
    12. September 2025
  • Projekt zu den ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus
    11. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)