
Uni Wien organisiert Konferenz zum Ukraine-Krieg
Die Universität Wien lädt zu einem Symposium ein, in der der gegenwärtige Krieg in der Ukraine aus theologischer und philosophisch-ethischer […]
Die Universität Wien lädt zu einem Symposium ein, in der der gegenwärtige Krieg in der Ukraine aus theologischer und philosophisch-ethischer […]
Bedingt durch den Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Restriktionen beim Import von fossilen Rohstoffen wie Kohle, Erdöl und Erdgas aus […]
Wie junge Menschen in Polen zu Geflüchteten stehen und wie das mit ihrem polnischen Selbstverständnis zusammenhängt, untersucht ein neuer ZOiS […]
Sie haben in der Ukraine studiert und sind vor dem russischen Angriffskrieg nach Deutschland geflohen – jetzt stehen hunderte internationale […]
Das Forschungsprojekt „(Un)Disciplined: Pluralizing Ukrainian Studies – Understanding the War in Ukraine“ (UNDIPUS) war ursprünglich darauf ausgerichtet, den „eingefrorenen Konflikt“ […]
Die ukrainische Soziologin Dr. Taisiia Ratushna forscht mit einem Stipendium des Universitätsbunds am Lehrstuhl von Professorin Dr. Pia S. Schober […]
Corona, Klimawandel, Krieg in der Ukraine und steigende Inflation in Deutschland – auch Jugendliche hierzulande müssen gerade mit vielen schwierigen […]
Ob und wie ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland die Arbeitsmarktintegration gelingt, hängt nicht nur von einem gesicherten Aufenthaltsrecht und Arbeitsmarktzugang ab […]
Vorgestern hat der Kieler Archäologe Professor Johannes Müller als Sprecher des Exzellenzclusters ROOTS und des Sonderforschungsbereichs 1266 „TransformationsDimensionen“ an der […]
Mehr als 950.000 Geflüchtete aus der Ukraine haben seit Beginn des russischen Angriffskriegs in Deutschland Schutz gesucht. Mit dem jetzt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)