
Statistische Physik hilft Klimawandel und Pandemie zu begreifen
Komplexe Prozesse wie der Klimawandel oder die pandemische Ausbreitung von Viren sind heute durch Methoden der Statistischen Physik beschreibbar. Das […]
Komplexe Prozesse wie der Klimawandel oder die pandemische Ausbreitung von Viren sind heute durch Methoden der Statistischen Physik beschreibbar. Das […]
Die Wünsche der Bevölkerung für ihre Stadt der Zukunft unterscheiden sich deutlich vom heutigen Bild der Städte. „Urbane Wildnis“ findet […]
Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) unterstützt den Appell des Bürgerrates Klima, das 1,5 Grad Ziel durch aktive Umsetzung von Maßnahmen […]
Um die ökonomischen und ökologischen Folgen von Klimawandel und Erderwärmung zu begrenzen, soll nach internationalem Konsens der Treibhausgasausstoß weltweit minimiert […]
Am 15. Oktober 2021 läutete der Spatenstich den Bau des Umwelttechnikums an der Universität Freiburg ein – ein Forschungszentrum, das […]
Mehr Nachhaltigkeit in Leben und Handeln bringen – das ist Ziel der Initiative „The Sustainable Mindset Art Project“ (SMAP, zu […]
Für das Weltkulturerbe ist der Klimawandel eine der größten, aber bisher unterschätzten Risiken. National bedeutsame Bauwerke, Kunstobjekte in Kirchen und […]
Heute ist das Buch „Das Ökohumanistische Manifest“ veröffentlicht worden. Es beinhaltet zehn Thesen, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen […]
Inseln machen nur 7 Prozent der weltweiten Landfläche aus – doch sie beherbergen 20 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten. Diese […]
Mit einem Appell an den Gemeinsinn aller hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am gestrigen Sonntag im Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)