
Öko-Institut e. V.: Effizienzgewinne der Umwelt zurückgeben
Senkungen des Verbrauchs bei Energie und Rohstoffen führen in Unternehmen häufig dazu, dass so eingesparte Gelder oder Materialien eingesetzt werden, […]
Senkungen des Verbrauchs bei Energie und Rohstoffen führen in Unternehmen häufig dazu, dass so eingesparte Gelder oder Materialien eingesetzt werden, […]
Intensive Beweidung führt auf Kleegraswiesen über den ganzen Sommer hinweg zur Blüte von Weißklee, sodass dieser durchgängig als Nahrungsressource für […]
Extremwetterereignisse treten immer heftiger auf. Das wird oft dem Klimawandel zugeschrieben. Doch wie sieht diese Verbindung zwischen extremem Wetter und […]
Bioenergie und Bioökonomie sind integrale Bestandteile einer erfolgreichen Energie- und Ökonomiewende. Passende politische Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene sind […]
Das Forschungsprojekt „Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale Digitalisierung (SET)” des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erarbeitet internationale […]
Fliegen, Mücken, Staub und sogar Mikroplastik – Spinnennetze fangen auf, was sich durch die Luft bewegt. Forscherinnen der Universität Oldenburg […]
In diesem Jahr fiel der Earth Overshooot Day für Deutschland auf den 4. Mai 2022. Seit diesem Tag verbraucht die […]
Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff (ITZ H2) mit seinen bundesweit vier Standorten ist machbar. Das ergab die Prüfung des […]
Den von Kühlsystemen verursachten Energieverbrauch zu senken und den Plastikmüll in der Umwelt zu verringern, sind zentrale Anforderungen an eine […]
Digitale Ozeanzwillinge ermöglichen, künftige Entwicklungen im Ozean mit größerer Genauigkeit vorherzusagen und Nutzungsmöglichkeiten besser abzuwägen. Diese virtuellen Abbilder des Ozeans […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)