
Universitäten gründen globale Allianz für CO2-Neutralität
Pünktlich zur 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow haben sich gut zwei Dutzend Universitäten und Forschungseinrichtungen aus aller Welt zu einem Bündnis […]
Pünktlich zur 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow haben sich gut zwei Dutzend Universitäten und Forschungseinrichtungen aus aller Welt zu einem Bündnis […]
Das Zehntausend-Seelen-Dorf Hilwil bei Zürich ist eine Art Mekka für Klimaschutz-Bewegte: Schon seit 2017 betreibt dort die Firma Climeworks eine […]
Berlin hat beim Klimaschutz viel vor. Eine große Baustelle ist die Wärmewende: Um bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden, müssen […]
Wetterextreme können Schockwellen entlang unserer Lieferketten verursachen. Wenn sie ungefähr zur gleichen Zeit auftreten, überlagern sich diese Wellen und können […]
In den Emissionsbilanzen Deutschlands werden jene Treibhausgasmengen vergessen, die außerhalb deutscher Staatsgrenzen mitverursacht werden. Das ist das Ergebnis neuer Modellanalysen […]
Systemische Risiken werden von der Gesellschaft oft widersprüchlich bewertet und unterschätzt, was dazu führt, dass die Politik verzögert Maßnahmen ergreift. […]
Berlin hat sich vorgenommen bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Die kürzlich erschienene Machbarkeitsstudie „Berlin Paris-konform-machen“ zeigt, dass dies möglich […]
Der neue Schwerpunkt „Resiliente Zukünfte. Mut zum Wandel“ der Fachzeitschrift politische ökologie des oekom Verlags in Zusammenarbeit und Mitherausgeberschaft mit […]
Die Folgen der Corona-Pandemie führen zu einer enormen finanziellen Belastung für unsere Städte und Gemeinden. Doch gibt es auch viele […]
Gewässer und ihre Auen benötigen mehr Raum – das ist inzwischen allgemeiner Konsens und weitestgehend anerkannt von Wissenschaft, Wasserwirtschaft und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)