28. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 28. Oktober 2025 ] Feldforschung im Zeichen von Biodiversität und Mikroplastik Aktuelles
  • [ 28. Oktober 2025 ] Neue Ansätze für das direkte PV-Laden von E-Fahrzeugen Aktuelles
  • [ 28. Oktober 2025 ] Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid Aktuelles

Uni Wien

Aktuelles

Pflanzenbasierte Ernährung reduziert das Multimorbidität-Risiko

20. August 2025 DieLinde Redaktion

In einer großangelegten multinationalen Studie mit über 400.000 Frauen und Männern im Alter von 37 bis 70 Jahren aus sechs […]

Aktuelles

Weizen als natürliche Bremse für Stickstoffverluste

23. Juli 2025 DieLinde Redaktion

Stickstoffdünger in der Landwirtschaft trägt erheblich zur Klimaerwärmung bei. Ein neues Züchtungskonzept, speziell für Weizen, könnte eine Verringerung der Stickstoffdüngung […]

Eine Gruppe von Kieselalgen mit ihren Fluoreszenz-markierten Symbionten C: Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen/Mertcan Esti
Aktuelles

Entdeckung: Rätselhafter mariner Stickstoff-Fixierer

27. Juni 2024 DieLinde Redaktion

In einer neuen Studie haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Alfred-Wegener-Instituts und der Universität Wien eine bisher unbekannte […]

Aktuelles

Uni Wien: Was kann man aus vergangenen Hochwasserkatastrophen lernen?

29. Juli 2021 DieLinde Redaktion

Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Hochwasserkatastrophen in Europa, daran besteht heute kein Zweifel mehr. Die starken Überflutungen der letzten […]

Aktuelles

Mit Hirse-Biodiversität zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft

21. Juli 2021 DieLinde Redaktion

Wo Pflanzen Wurzeln schlagen, da entfliehen auch viele organische Verbindungen. Dieser Prozess heißt auch „Wurzelexsudation“. Diese organischen Verbindungen beeinflussen das […]

Aktuelles

Lassen sich Landwirtschaft und Biodiversität verbinden?

20. März 2021 DieLinde Redaktion

Um negative Auswirkungen der Landwirtschaft auf die biologische Vielfalt und damit verbundene Ökosystemleistungen zu minimieren braucht es „Biodiversitäts-freundliche“ Bewirtschaftung. Warum […]

Aktuelles

Forschungsverbund als Turbo für Atmosphären- und Klimaforschung

4. Januar 2021 DieLinde Redaktion

Im Laufe des Januar 2021 gründen die Universität Wien und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam das Wiener […]

Aktuelles

Umweltgifte beeinflussen Medikamente

1. Dezember 2020 DieLinde Redaktion

Körperfremde Moleküle, wie wir sie etwa über die Umwelt oder Nahrung aufnehmen, können die Wirkung von Medikamenten schwächen oder auch […]

Aktuelles

Klimawandel könnte Artenvielfalt der Alpen künftig stärker beeinflussen als Landwirtschaft

30. Januar 2020 DieLinde Redaktion

Intensive landwirtschaftliche Nutzung wirkt sich stark auf die Artenvielfalt aus. Der Klimawandel könnte die Landwirtschaft in Zukunft aber als Hauptursache […]

Im Spotlight

Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid

Aktuelles

  • Feldforschung im Zeichen von Biodiversität und Mikroplastik
    28. Oktober 2025
  • Neue Ansätze für das direkte PV-Laden von E-Fahrzeugen
    28. Oktober 2025
  • Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid
    28. Oktober 2025
  • JaetRobi auf der Laser-Jagd nach Unkraut
    28. Oktober 2025
  • Klimapolitik: Alle Verhaltensmuster berücksichtigen
    27. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)