
Wie stehen die Berliner eigentlich zu E-Scootern?
Der Bürger*innenbeirat Berlin-Tourismus und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersuchen in einem Kooperationsprojekt die Meinung Berliner Bürger und […]
Der Bürger*innenbeirat Berlin-Tourismus und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersuchen in einem Kooperationsprojekt die Meinung Berliner Bürger und […]
Die Klima-Uhr tickt. Wer sie stoppen will, könnte mit nachhaltig erzeigtem Wasserstoff erfolgreich sein – so lautet zumindest die Meinung […]
Wissenschaft und Praxis sollten mutig sein, mehr Experimente wagen und Veränderung erlebbar machen, um so gesellschaftliche Widerstände gegen notwendige Veränderungen […]
Trotz einiger größerer Unterstützungspakete war der Gesamtbetrag neuer bilateraler Zusagen anderer Länder an die Ukraine im Frühjahr 2023 gering im […]
Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen ist in großen Mengen verfügbar, die Infrastruktur steht und es eignet sich besonders als Treibstoff für […]
Die präzise Vermessung von Gewässern ist anspruchsvoll. Behörden und Hafenbetreiber sind verpflichtet, aktuelle Karten von Flussbetten oder Hafenanlagen bereitzustellen. Die […]
Wohin steuert Europa? Welche Brüche und Verwerfungen verursachten der Aufbruch 1989 und das Ende des Kalten Krieges? Angesichts des blutigen […]
Der Absatzmarkt für Kunststoffprodukte wächst. Zugleich nimmt die Umweltbelastung durch nicht-abbaubare Kunststoffe zu und erfordert neue Recyclingstrategien. Am Fraunhofer-Institut für […]
Für den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende Voraussetzung. Grundlegend ist dafür, eine energiesparende- und ressourceneffizientere […]
Im Haushalt, beim Transport oder zur Strom- und Wärmeerzeugung: Energie spielt als Treibstoff unserer modernen Zivilisation in nahezu allen Bereichen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)